Jedes Jahr freuen wir uns auf das Martinsfest im Waldkindergarten und wie immer machen wir Martinsbrezeln dafür. Es macht einfach Spass mit den Kids zu backen und sie schmecken natürlich besser als die gekauften Brezeln, die man auch eher selten in einer veganen Variante bekommt. Was ich beim Kauf der Zutaten und Backen jedoch bedenken muss: nicht alle Brezeln werden es bis zum Kindergarten schaffen, denn allein der Duft im Haus macht sie zum Anbeißen unwiderstehlich… 😋
Unser Fest im Wald hat immer eine ganz besondere Atmosphäre! ✨ Der Weg des Umzuges durch den Wald wird von kleinen, flackernden Lichtern auf dem Boden aufgezeigt. Handgemachte Laternen hängen in den Bäumen ringsum und schaukeln an den Stecken der Kinder. Am Ziel angekommen versammeln wir uns alle im Kreis um das Martinsfeuer, singen Lieder und dann gibt es auch endlich die leckeren Brezeln – einfach ein wunderschöner Abend für die ganze Familie! 🌞🌛✨
Vegane Martinsbrezeln
Rezept DruckenZutaten
Für die Brezeln:
- 500 g Mehl
- 1 Päck. frische Hefe
- 120 ml Sojamilch
- 75 g Zucker
- 1 Päck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 EL Sojajoghurt
- 1 EL Apfelmus
- 75 g Margarine, geschmolzen
- Zitronenabrieb
- 1 EL Margarine
- 4 EL Sojamilch
Für den Zuckerguss:
- 250 g Puderzucker
- 5-6 EL Wasser
- Hagelzucker
Zubereitung
Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker, etwas Zitronenabrieb und die geschmolzene Margarine in eine Schüssel geben. Die Milch lauwarm erwärmen, die Hefe darin auflösen und zu dem Mehl geben. Das Sojajoghurt und den Apfelmus dazugeben und so lange kneten bis er geschmeidig ist und sich gut vom Rand der Schüssel löst. Am besten mit einer Küchenmaschine. 😉 Sollte der Teig zu feucht sein, einfach noch etwas Mehl hinzufügen.
Die Teigschüssel mit einem Küchentuch abdecken und ca. 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
Den Teig mit einer Teigkarte in ca. 80-90 g schwere Stücke portionieren. Jede Portion rundwirken, anschließend ca. 30 cm lang rollen und zu einer Brezel formen. Die Brezel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Küchenhandtuch abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend 1 EL Margarine schmelzen und 4 EL Sojamilch hinzufügen und die Brezel damit einstreichen. Die Brezel bei 220 Grad, Ober-und Unterhitze, ca. 13 Minuten goldbraun backen und abkühlen lassen.
Für den Zuckerguss den Puderzucker mit dem Wasser anrühren, die Brezel damit einpinseln und Hagelzucker darüber streuen.
1 Kommentar
Yammie, haben die Brezeln gerade gebacken, mit Hafermilch anstatt Soya und mit Lupinenjoghurt. Habe sehr viel Mehl unterrühren müssen und hatte Amgst, dass es nix wird, sber alles ist gut gegangen. Danke